- Hatta
- Hạtta,Mohammed, indonesischer Politiker, * Fort de Kock (heute Bukittinggi) 12. 8. 1902, ✝ Jakarta 14. 3. 1980; war seit seiner Studienzeit in den Niederlanden (1921-32) in der indonesischen Unabhängigkeitsbewegung aktiv und zeitweilig Vorsitzender der »Perhimpunan Indonesia« (»Indonesische Vereinigung«); leitete nach seiner Rückkehr nach Indonesien seit 1932 die Partei »Pendidikan Nasional Indonesia baru« (»Neue Nationale Erziehung Indonesiens«); 1934 von den Niederländern verhaftet und 1935-42 verbannt. Während der Okkupation des Landes durch die Japaner (1942-45) versuchte er die Zusammenarbeit mit der Besatzungsmacht für die nationale Bewegung zu nutzen. Am 17. 8. 1945 rief er gemeinsam mit Sukarno die unabhängige Republik Indonesien aus und wurde Vizepräsident des Landes. 1948 und 1949-50 war er Ministerpräsident 1949 erreichte Hatta die Anerkennung der staatlichen Unabhängigkeit Indonesiens durch die Niederlande. Als Verfechter einer Demokratie nach westeuropäischem Muster wandte er sich gegen die Absicht Präsidenten Sukarnos, in Indonesien das Prinzip einer »gelenkten Demokratie« einzuführen und trat 1956 als Vizepräsident zurück.
Universal-Lexikon. 2012.